Richard Leys wurde am 10.10.1986 in Croix (Frankreich) geboren. Nach dem Hochschulabschluss studierte er Ingenieurswesen an der Universität ECE in Paris mit dem Master-Abschluss. Teil des Studiums waren auch jeweils ein Auslandssemester an der Stafford Universität (England) und Universität Heidelberg (Deutschland).
Danach folgte ab dem Jahre 2009 die Promotion im Bereich der Informatik – Computerarchitekturen unter Herrn Prof. Brüning an der Universität Heidelberg (Titel: Software engineering for hardware/software co-design improvement applied to digital integrated circuit design). Gemäß dem Promotionsschwerpunkt erforschte Leys low-level Softwarearchitekur in Verbindung mit high-performance Computing. So entwickelte und implementierte er digitaler Schaltungen im TSMC 65-nm-Prozessknoten für den Extoll Hochleistungs-Netzwerkkarten ASIC (www.extoll.de).
Von 2014 bis 2017 war Leys Postdoktorand an der Universität Karlsruhe im Themengebiet des generellen Designs von integrierten digital-analogen Mischsignalschaltungen zur hauptsächlichen Verwendung für Sensorsysteme für physikalische Experimenten (z. B. LHC @ CERN). In Verbindung mit dem Lehrauftrag hielt Leys Vorlesungen und Laborarbeiten zum digitalen ASIC-Entwurfsablauf.
Vor der Gründung der HyPrint GmbH war Leys bei der Firma Witte PlusPrint GmbH für den Aufbau einer F&E-Abteilung für gedruckte Elektronik verantwortlich. Der Schwerpunkt lag im Design und der Produktion flexibler gedruckter Schaltungen auf Siebdrucktechnologie, einschließlich zugehöriger Hardware- und Softwareentwicklungen für das Rapid Prototyping von Produkten (kapazitive Berührungssensoren, gedruckte Batterien, Druck- und Temperatursensoren usw.).
Rich widmet sich nach Feierabend gerne der Musik, genoss eine klassische Musikausbildung (Klarinette) und beschäftigt sich aktiv mit keltischer Musik (Violine/Geige, Tin Whistle, Mandoline).
Technische Kompetenzen
CMOS Circuit Design and Implementation:
- RTL hardware description and verification (Verilog/VHDL, UVM – Cadence Tools)
- Analog and Mixed-Signal Simulation of CMOS circuits on Cadence ADE Toolchain
- Implementation on FPGA targets (Xilinx mainly)
- Semi-Custom and Full-Custom implementation and verification at the top level, tape-out with Foundry Service (DRC/LVS and DFM, Europractice MPW for tapeout)
- Toolchains + PDK installation and maintenance, including design flow with Cliosoft SoS (License Management with Europractice).
- Design Flow automation using TCL Domain Specific Language
- Embedded System and Software design
- Embedded System Development: Hardware Design (PCB with Eagle and Altium) and Embedded Software Stack on Standard Microcontroller Targets (TI, Microchip, NXP…).
- System Linux Development (Kernel Building, Kernel Module Programming)
- Java/Scala/JS based Full Stack Web Development (J2EE, Rest, XML-RPC)
- Domain Specific Language design in TCL and Java/Scala
Printed Electronics
- Printing of Functional Fluids using Screen Printing technology (Multi-layer Circuit tracks, Pressure Sensor, Capacitive Touch Fields, Primary and Secondary Batteries)
- End-to-End design and printing on flat-bed in a production environment (Screen Preparation, Printing Technician assistance, Post-Processing)
- Software-Assisted Design and PrePress using SVG Open Standards and Open Source Toolchains
General IT/DevOps
- System administration and maintenance under Linux (Puppet)
- CI/CD Pipeline using GIT, Jenkins and Container based deployment (Docker)
- Open Source Workflows (http://github.com/richnou)